Private AI – Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz souverän und sicher einsetzen

4 Min. Lesezeit
4. April 2025
Private AI – Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz souverän und sicher einsetzen
8:10

Lassen Sie sich diesen Blog-Artikel von einer Künstlichen Intelligenz vorlesen.

Künstliche Intelligenz ist für viele Unternehmen nicht mehr nur ein Trend, sondern ein realer Bestandteil ihrer IT- und Digitalisierungsstrategie. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos: Automatisierte Textgenerierung, intelligente Suchfunktionen, smarte Analyse-Tools oder Assistenzsysteme, die Sprache verstehen und Abläufe selbstständig gestalten. Doch mit den Potenzialen wachsen auch die Herausforderungen – vor allem, wenn es um Datenschutz und die Kontrolle über unternehmenskritische Daten geht. 

Wer KI professionell und vor allem sicher und compliant einsetzen will, braucht mehr als nur Zugang zu einem großen standardisierten Sprachmodell aus der Cloud. Er braucht einen souveränen Rahmen, der auf die Anforderungen zugeschnitten ist. Genau hier setzt der Ansatz der souveränen Private AI an. 

Inhalt

Echte Souveränität: Was bedeutet Private AI?
Private AI in der Praxis: Branchen Use-Cases für den zielgerichteten Einsatz souveräner KI
HPE Private Cloud AI - Souveräne KI „Out-of-the-Box“
Fazit

 

Echte Souveränität: Was bedeutet Private AI? 

Private AI beschreibt den Einsatz von KI in einer geschützten, kontrollierten Umgebung – also kein Standardmodell aus der öffentlichen Cloud, sondern ein spezialisiertes Modell im eigenen Rechenzentrum oder in einer dedizierten Private Cloud. Das Ziel: die Vorteile moderner KI nutzen, ohne dabei die Kontrolle über sensible Daten, Betriebsgeheimnisse oder regulatorische Anforderungen zu verlieren. 

Das ist besonders relevant für Unternehmen, die mit vertraulichen Informationen arbeiten, die besonders schützenswert sind oder die in stark regulierten Branchen agieren. Aber auch für mittelständische Betriebe, die Wert auf langfristige IT-Strategien legen und KI in ihre Prozesse integrieren wollen, ist private AI ein bedeutender Ansatz. 

Die zentralen Vorteile von Private AI auf einen Blick: 

  • Volle Datenkontrolle: Unternehmensdaten verlassen nie die eigene Infrastruktur oder eine dedizierte, abgesicherte Umgebung. 
  • Compliance-konform: Private AI erleichtert die Einhaltung der DSGVO und branchenspezifischer Vorgaben. 
  • Hohe Anpassbarkeit: Modelle können gezielt auf die eigenen Anwendungsfälle trainiert und optimiert werden. 
  • Souveränität & Unabhängigkeit: Unternehmen behalten die Hoheit über Prozesse, Datenflüsse und Technologien. 

KI - Künstliche Intelligenz - Artificial Intelligenze - AI shutterstock_2599495969

 

Private AI in der Praxis: Branchen Use-Cases für den zielgerichteten Einsatz souveräner KI  

In der industriellen Fertigung oder bei Supply Chains etwa hilft Private AI, die Qualitätssicherung auf ein neues Level zu heben. Visuelle KI-Systeme erkennen Fehler in Echtzeit direkt an der Produktionslinie oder prüfen Einzelschritte in Lieferketten. Da alle Bild- und Sensordaten im eigenen Netz bleiben, können Unternehmen höchste Anforderungen an Datenschutz und Verfügbarkeit erfüllen. 

  • Qualitätsprüfung mit visueller KI direkt in der Produktion – Bilder sensibler Produkte bleiben im Werk. 
  • Wartungsvorhersagen (Predictive Maintenance) mit lokalen Sensordaten – keine Datenübertragung in externe Clouds nötig. 
  • Technische Dokumentationen analysieren und als Chatbot bereitstellen – z. B. für Instandhalter oder Kundenservice. 

Gesundheitswesen 

Auch im Gesundheitsbereich zeigt sich das Potenzial souveräner KI-Lösungen. Ob bei der automatisierten Erfassung der Anamnese, der Auswertung von Befunden, der Unterstützung im Pflegealltag oder dem Aufbau interner Wissensdatenbanken – überall dort, wo personenbezogene oder medizinische Daten verarbeitet werden, ist Private AI ein entscheidender Baustein für sichere Innovation. 

  • Automatisierte Anamnese-Tools, die Patientendaten lokal auswerten. 
  • Analyse von Arztbriefen oder Laborbefunden durch sprachbasierte KI – datenschutzkonform, da sie lokal verarbeitet werden. 
  • Interne Wissensdatenbanken für Pflegepersonal, die per Chat durchsuchbar sind – basierend auf vorhandenen Dokumenten. 

Öffentlicher Sektor & Verwaltung 

Selbst in der öffentlichen Verwaltung eröffnet Private AI neue Möglichkeiten: etwa bei der automatisierten Bearbeitung von Bürgeranfragen, der Analyse von Gesetzestexten oder der Digitalisierung historischer Akten. Auch hier gilt: Die Daten bleiben dort, wo sie hingehören – in der Verantwortung der jeweiligen Organisation. 

  • Automatisierte Beantwortung von Anfragen der Bürger:innen, trainiert auf kommunale Dokumente. 
  • Interne Aktenbearbeitung durch KI-gestützte Texterkennung – z. B. bei Altakten oder Formularen. 
  • Sprachbasierte Zusammenfassungen von Protokollen oder Gesetzestexten für interne Nutzung. 

Finanz- & Versicherungsbranche 

In der Finanz- und Versicherungsbranche wiederum geht es um Verträge, Schadensfälle oder Risikoanalysen. Hier lassen sich große Textmengen mithilfe von KI effizient auswerten, zum Beispiel für die Prüfung von Versicherungsbedingungen oder die Zusammenfassung von Gutachten. Die Modelle werden gezielt auf branchenspezifische Sprache trainiert und laufen in einer Umgebung, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügt. 

  • Vertragsprüfung durch eigene Sprachmodelle, die speziell für juristische Sprache trainiert wurden. 
  • Risikobewertung von Kundengruppen durch lokal trainierte Machine-Learning-Modelle. 
  • Schadensfälle automatisch klassifizieren, ohne dass sensible Daten das Unternehmen verlassen. 

ACP unterstützt Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte KI-Strategie zu entwickeln, sie reibungslos zu integrieren und kontinuierlich zu optimieren.

 

HPE Private Cloud AI - Souveräne KI „Out-of-the-Box“ 

Damit Private AI nicht nur ein Konzept bleibt, braucht es die passende Plattform. Eine solche Lösung kommt z. B. von Hewlett Packard Enterprise. Die HPE Private Cloud AI wurde speziell entwickelt, um Unternehmen – „Out-of-the-Box“ – einen sicheren, leistungsfähigen und skalierbaren Einsatz von KI zu ermöglichen – und zwar genau dort, wo sie gebraucht wird. 

Die Plattform bringt alles mit, was moderne KI-Anwendungen benötigen: hohe Rechenleistung, optimierte Speicher- und Datenzugriffstechnologien sowie die Möglichkeit, eigene KI-Modelle zu trainieren oder bestehende Modelle zu betreiben – komplett unter eigener Kontrolle. Besonders spannend: Der Ansatz ist so gestaltet, dass auch Unternehmen ohne tiefgehendes KI-Know-how schnell in die Umsetzung kommen können. 

Was macht HPE Private Cloud AI besonders? 

  • Sofort einsatzbereit für KI-Workloads: Bereitstellung in wenigen Tagen, nicht Monaten. 
  • Sicherheit nach Enterprise-Standard: Daten bleiben im Unternehmen oder in einer souveränen Cloud-Region. 
  • Volle Kontrolle über KI-Modelle: Eigene Modelle trainieren, nutzen oder mit Public-Modellen kombinieren. 
  • Integrierbar in bestehende IT: Offen für bestehende Tools, Datenbanken und Frameworks. 
  • Skalierbar für Wachstum: Auch bei wachsenden Datenmengen und steigenden Anforderungen bleibt die Plattform performant. 

Die Private Cloud AI von HPE lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und unterstützt gängige KI-Frameworks und Modelle. Unternehmen profitieren von einer Umgebung, die speziell für LLMs und andere rechenintensive KI-Workloads optimiert wurde – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Souveränität – eine ideale Kombination aus Flexibilität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. 

 

Fazit

Private AI ist kein Zukunftsthema. Es ist ein logischer nächster Schritt für alle, die KI ernsthaft und verantwortungsvoll nutzen wollen. Sie eröffnet Unternehmen die Chance, ihre Daten, Prozesse und ihr Wissen mithilfe von KI neu zu denken – und das auf eine Weise, die zum eigenen Geschäftsmodell, zur Branche und zur Unternehmenskultur passt. 

KI ist ein strategischer Hebel, aber nur dann, wenn Unternehmen ihre sensiblen Daten schützen und ihre Systeme selbst steuern können. Private AI schafft genau diesen Spagat: Sie bietet moderne KI-Technologie unter voller Kontrolle und Souveränität – ideal für Unternehmen, die Verantwortung ernst nehmen und trotzdem innovativ bleiben wollen. Denn Private AI bedeutet: volle Kontrolle, echte Integration und eine Technologie, die nicht nur beeindruckt, sondern wirkt. 

ACP unterstützt Unternehmen dabei, eine maßgeschneiderte KI-Strategie zu entwickeln, sie reibungslos zu integrieren und kontinuierlich zu optimieren. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch und starten Sie Ihren Weg zur Private AI. 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die große Arbeitsplatz-Studie 2024

Die Arbeitswelt befindet sich inmitten tiefgreifender Veränderungen. Technologische Fortschritte und gesellschaftliche Entwicklungen fordern Unternehmen heraus, sich und den modernen Arbeitsplatz anzupassen. Vor diesem Hintergrund beleuchten wir mit unserer Arbeitsplatzstudie 2024 Themen, die im Wettbewerb um Mitarbeitende, Kunden und Märkte heute und in der Zukunft entscheidend sein werden.

Arbeitsplatzstudie2024_Titelseite
 

JETZT HERUNTERLADEN

Updates for innovators:
Abonnieren Sie unseren Blog.